Allgemeine Geschäftsbedingungen
von Coaching und Lektorat
(Anne Sonnenberg-Hahn)
1. Anwendungsbereich
1.1 Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das gesamte Vertragsverhältnis, einschließlich aller Leistungen, aller zusätzlichen Vereinbarungen, wie gesonderte Aufwandspauschalen, Verpflichtungen, Verbindlichkeiten, Leistungen und Zahlungen der Geschäftsbeziehung zwischen dem Dienstleister (Auftragnehmerin) und dem/der Auftraggeber/in bzw. dem/der Autor/in. Im weiteren Verlauf wird auf die Ausformulierung der weiblichen Form aufgrund der besseren Lesbarkeit verzichtet. Grundsätzlich sind jedoch immer beide Geschlechter damit angesprochen.
2. Angebot, Auftrag, Auftragsverhältnis
2.1 Die Angebote der Auftragnehmerin sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich verbindlich zugesichert werden. Vertragliche Vereinbarungen über Fertigstellungs- und Abgabefristen von Teilleistungen bzw. Komplettleistungen, sowie Änderungen und Ergänzungen der mit der Auftraggeberin getroffenen Vereinbarungen werden erst durch eine schriftliche Bestätigung gegenüber der Auftraggeberin verbindlich. Aus offensichtlichen Irrtümern, Schreib- und Rechenfehlern kann der Auftraggeber keine Ansprüche ableiten.
2.2 Das Honorar wird durch ein individuelles Angebot vereinbart. Bitte beachten Sie, dass die Berechnung des Seitenhonorars auf Basis einer Layout-Seite stattfindet, welche gemäß wissenschaftlichem Standard im Schriftgrad Arial, Größe 11-12 bei 1,5 zeiligem Zeilenabstand erstellt wird.
2.3 Der Auftraggeber erkennt ausdrücklich und grundsätzlich an, dass es sich bei allen erbrachten Leistungen um ein Auftragsverhältnis nach BGB (§ 631) handelt; es handelt sich ausdrücklich nicht um Werke im Sinne der §§ 635ff BGB. Daher ist eine Erfolgsgarantie des verfassten Werkes ausgeschlossen. Die Auftragnehmerin sichert dem Auftraggeber jedoch zu, dass es die Leistungen nach bestem Wissen und Gewissen erstellt.
3. Lieferung und Fristen
3.1 Die erstellten, bearbeiteten Texte werden in digitaler Form als E-Mail-Anhang versandt. Zusätzliche Kosten für den Versand auf Datenträger wie CD-ROM bzw. als Papierausdruck per Post an den Auftraggeber wie auch gesonderte Versandformen (z. B. Eil-Zustellung, Einschreiben, Nachnahme etc.) werden vom Auftraggeber übernommen. Dies gilt auch für die postalische Versendung von Literatur.
3.2 Die Auftraggeberin haftet nicht für den Versand oder die erfolgreiche elektronische Übermittlung der erstellten oder bearbeiteten Texte an den Auftraggeber. Alle Verpflichtungen von Seiten der Auftraggeberin sind erfüllt, wenn die zu bearbeitenden Texte entsprechend der vereinbarten Versandart in den Versand gegeben wurden. Der Zeitpunkt der Versendung ist maßgeblich für die vereinbarte Lieferzeit. Der Auftraggeber ist für die Überprüfung der Vollständigkeit der übersandten Texte zuständig.
3.3 Die Auftragnehmerin ist nicht haftbar für Verzögerungen oder Ausführungsmängel, die durch eine unklare oder unrichtige Auftragserteilung, durch Fehler, missverständliche oder falsche Formulierungen im Ausgangsmaterial entstehen.
3.4 Der Auftraggeber hat die Pflicht, der Auftraggeberin nach Erhalt der Lieferung, den Erhalt anzuzeigen. Weiterhin ist die Lieferung in einer Frist von max. 4 Wochentagen zu prüfen und ein entsprechendes Feedback abzugeben.
3.5 Die Auftragnehmerin ist nicht haftbar für Verzögerungen, Leistungsunterbrechungen, oder einen Leistungsabbruch, welche durch ausbleibende bzw. nicht fristgerecht eingehende vertraglich vereinbarte Zahlungen zu Teil- bzw. Komplettleistungen entstehen.
4. Honorar, Zahlungen
4.1 Das Honorar richtet sich nach dem jeweiligen Ermessensspielraum, aber auch nach dem Umfang, dem Schwierigkeitsgrad, der Auftragsart der Arbeiten und dem für die Bearbeitung zur Verfügung stehenden Zeitfenster. Eventuelle Platzhalter, Absätze, Umbrüche, Illustrationen etc. finden hierbei keine Beachtung in der weiteren Berechnung, sind als nicht vorhanden zu betrachten und nicht in Abzug zu bringen.
4.2 Wurden keine anderen Vereinbarungen im Rahmen des Angebots getroffen, so erfolgt am Ende der erbrachten Leistung die Rechnungsstellung seitens der Auftraggeberin. Diese wird in der Regel auf elektronischem Wege (per E-Mail) übermittelt und ist auch ohne original Unterschrift gültig. Auf Wunsch der Auftraggeber erfolgt auch eine postalische Rechnungsversendung.
4.3 Innerhalb von max. 7 Wochentagen, ab dem Tag der Rechnungslegung wird der Betrag fällig. Mahngebühren und dadurch anfallende Kosten, trägt vollständig der Auftraggeber, wenn er seinen Zahlungsverpflichtungen nicht in den vertraglich vereinbarten Fristen nachgekommen ist.
4.4 Sind vorab Teilleistungen im Rahmen des Angebots vereinbart worden, so sind diese dementsprechend ohne weitere Aufforderung zu entrichten.
5. Schweigepflicht und Vertraulichkeit
5.1 Die Auftragnehmerin verpflichtet sich zur Geheimhaltung und Wahrung der Vertraulichkeit über den Inhalt der zu erstellenden und zu bearbeitenden Texte. Es kann jedoch bei elektronischer Übermittlung der Zugriff unbefugter Dritter auf die Texte nicht vollkommen ausgeschlossen werden. Die Auftragnehmerin haftet nicht für solche Eingriffe Dritter.
5.2 Die Auftragnehmerin ist berechtigt, im Rahmen datenschutzrechtlicher Vorschriften personenbezogene Daten des Auftraggebers zu verarbeiten und zu speichern. Diese Daten werden jedoch nicht an Dritte weitergegeben.
5.3 Über alle getroffenen Vereinbarungen, auch nach Beendigung des Auftrags und der erfolgten Übergabe bzw. Rückgabe jeglichen Materials an den Auftraggeber, hat die Auftraggeberin die vereinbarte Schweigepflicht zu bewahren.
6. Gewährleistung, Haftung, Verwendungsrechte
6.1 Ein erstellter oder überabeiteter Text gilt als abgenommen, wenn der Auftraggeberin
nicht innerhalb von 4 Wochentagen nach erfolgter Lieferung Beanstandungen schriftlich und detailliert mitgeteilt werden.
Weist der bearbeitete Text trotz aller Sorgfalt etwaige Mängel auf und sind diese nicht unerheblich, so hat der Auftraggeber die Mängel innerhalb der oben genannten Frist von 4 Wochentagen schriftlich, mit einer genauen Beschreibung zu reklamieren. Dafür sind genaue Textkennzeichnungen und detaillierte Angaben Bedingung. Die Auftraggeberin verpflichtet sich dann diese in einer angemessenen Zeit zu überarbeiten.
6.3 Der Auftraggeber ist stets zur Prüfung aller Texte oder einzelner Textpassagen sowie der Form, welche die Auftraggeberin für ihn erstellt oder bearbeitet hat, verpflichtet und entbindet die Auftraggeberin somit nach der Zustellung der Endfassung von jeder Verantwortung für deren Inhalte und Aussagen.
6.4 Durch Zahlung des vollständigen Honorars erhält der Kunde das Nutzungsrecht an dem Manuskript. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass diese nicht textgleich verwendet werden dürfen. Die Manuskripte sind als individuell angefertigte Mustervorlagen zu betrachten.